Explosionsschutzeinrichtungen im Gefahrstoff-Lagercontainer für höchste Sicherheit und Energieeffizienz
Im Innenraum des Gefahrstoff-Lagercontainers misst ein Sensor die vorhandene Gaskonzentration der üblich eingesetzten Gase. Sobald diese einen festgelegten Grenzwert übersteigt, schaltet sich der Lüfter automatisch ein. Eine Kontrollleuchte signalisiert dies. Bei einer zu hohen Gaskonzentration unterbricht die Gaswarnanlage umgehend die Stromzufuhr zu allen elektrischen Geräten, mit Ausnahme des Lüfters. Dies wird, in Verbindung mit einem Warnsignal, durch die Kontrollleuchte erneut angezeigt. Die isolierte Ausführung des Gefahrstoff-Lagercontainers stellt sicher, dass Gefahrstoffe im Außenbereich frostfrei gelagert werden können. Optional erhältliche Lufterhitzer und Industrieheizlüfter ermöglichen eine Lagerung bei konstanten Temperaturen.Die Lagerung von anderen Gebinde-Formen auf einer Fläche von 9m² kann durch vielseitiges Zubehör praxisgerecht ausgestaltet werden. Gefahrstoffregale, Fassbock, Fasshalter, Fasspaletten, verstärkte Gitterroste, Auffahrrampen, verschiedene Türbreiten und Türpositionen.
Für weitere Energieeinsparung ist ein Beleuchtungspaket mit Solarstrom lieferbar.
- Die integrierte feuerverzinkte Auffangwanne aus 3 mm Baustahl, S 235 JR, hat ein Auffangvolumen von 1.480 l und ist mit feuerverzinkten Gitterrostböden abgedeckt, die mit 1.000 kg/m² belastet werden können.
- Dachelement mit integrierten Regenrinnen über den Längsseiten, max. Dachlast (Schneelast) 220 kg/m²
- Max. Verkehrslast auf dem Boden bis 1.000 kg/m²
- Windlast 0,59 kN/m²bei Windlastzone 2 – Binnenland
- Kranbar für den mobilen Einsatz, Zugstangen für das Versetzen des leeren Containers- optional
- Feuerverzinkte Gitterrostböden als herausnehmbare Stellebene
- Dach und Seitenwand aus wärmedämmenden Sandwich-Elementen, Deckschalen aus bandverzinktem und beschichtetem Stahl
- Optional: Außenwandlackierung in den Standardfarbtönen: RAL 1003, RAL 3000, RAL 5010, RAL 6010, RAL 7035, weitere Farbtöne auf Anfrage