Im KTC Gefahrstofflager umweltgefährdende Stoffe besonders energieeffizient und sparsam lagern
Zur Vermeidung von Korrosion besteht eine Bodenfreiheit von 40 mm. Über der Auffangwanne liegen verzinkte Gitterrostabdeckungen, die mit Hubwagen befahrbar und mit 1.000 kg/m² belastbar sind. Durch Verwendung von Zubehörteilen ist selbstverständlich eine kombinierte Lagerung von verschiedenen Gebinden wie KTC, Fässer und Kleingebinden möglich. Aufgrund der großen Doppelflügel-Tür ist der Zugriff auf die gelagerten Tankcontainer uneingeschränkt möglich und dadurch besonders praktisch. Ein Sicherheitsschloss verhindert den Zugriff auf die gelagerten Medien durch Unbefugte. Bei der aktiven Lagerung von Gefahrstoffen ist ein explosionsgeschützter Lüfter in Verbindung mit einem Türkontaktschalter unter Einhaltung der Vorschriften zur Prüffallhöhe der Gebinde eingebaut. Sobald der Türkontaktschalter beim Öffnen der Türe aktiviert wird, schaltet sich der Lüfter ein und transportiert die im Gefahrstoff-Lager befindliche Luft nach außen. Ein Strömungsmesser überprüft die geförderte Luftmenge und sobald die Konzentration ein gefahrloses Betreten des Gefahrstofflagers zulässt, leuchtet die grüne Leuchte außen am Gefahrstofflager. Solange die grüne Lampe leuchtet, ist das Um- und Abfüllen der Medien zulässig. Nach Verlassen des Gefahrstofflagers läuft der Lüfter noch für 20 Minuten über ein Zeitschaltrelais nach.