Passive Gefahrstofflagerung, Gefahrstoffe in ortsbeweglichen Behältern lagern
Die mit 1.000 kg/m² belastbaren Gitterroste decken die
Wannen ab, die mit Hubwagen und Transportkarren befahren werden können. Im
Zubehör erhältliche Auffahrrampen erleichtern den Zugang.
Sicherheit bei der Lagerung von Gefahrstoffen bieten die
rundum eingebauten verzinkten Einleitbleche, die Flüssigkeitsverluste bei
Leckagen sicher in die Auffangwannen leiten.
Auf einer Grundfläche von 16 m² können 24 – 200 Liter Fässer
stehend gelagert werden oder alternativ 4 Tankcontainer IBC/KTC mit 1.000 Liter
Inhalt. Für eine kombinierte Lagerung steht sinnvolles Zubehör zur Verfügung. Vliesbeschichtung auf der Dachunterseite bindet
Kondenswasser und vermeidet weitestgehend Tropfwasser.
- Dachelemente mit integrierten Regenrinnen über den Längsseiten
- Einzigartige Konstruktion, von SÄBU entwickelt mit prüffähiger Statik, max. Winddruck auf Wand: w=0,59 kN/m², max. max. Schneelast auf Dach: s=1,10 kN/m², max. Verkehrslast auf der Wanne: q=10,00 kN/m²
- Auffangwannen aus 3 mm Stahlblech (S235JR), flüssigkeitsdicht verschweißt und verzinkt, 40 mm Bodenfreiheit zur Korrosionsvermeidung, mit verzinkter Gitterrostabdeckung, hoch belastbar bis 1.000 kg/m², befahrbar mit Hubwagen und Transportkarren
- Seitenwand-, Dach- und Türtafeln aus sendzimirverzinkten Trapezblechen
- Standardtür 1.270mm x 1.890 mm (lichtes Türmaß), mit Sicherheitsschloss und Drückergarnitur,
- DIN rechts angeschlagen, montiert in der 3.050 mm Seite
- Rundum verzinkte Spritzschutzwände als Einleitbleche
- Optional Außenwandlackierung in den Standardfarbtönen: RAL 1003, RAL 3000, RAL 5010, RAL 6010, RAL 7035 und RAL 9002 sowie weitere Farbtöne auf Anfrage