Gasflaschenlager
Gasflaschenbox
- Höhe: 1470 mm
- Breite: 1420 mm
- Tiefe: 1080 mm
- Grundfläche ca.: 1 m²
- Artikelnummer: 1770

- Höhe: 1470 mm
- Breite: 1420 mm
- Tiefe: 1490 mm
- Grundfläche ca.: 1 m²
- Artikelnummer: 1772

Gasflaschenmagazin
- Höhe: 2165 mm
- Breite: 1420 mm
- Tiefe: 1080 mm
- Grundfläche ca.: 1 m²
- Artikelnummer: 11768


- Höhe: 2125 mm
- Breite: 1420 mm
- Tiefe: 1080 mm
- Grundfläche ca.: 1 m²
- Artikelnummer: 11758


- Höhe: 2165 mm
- Breite: 1420 mm
- Tiefe: 1490 mm
- Grundfläche ca.: 1,6 m²
- Artikelnummer: 11764


- Höhe: 2125 mm
- Breite: 1420 mm
- Tiefe: 1490 mm
- Grundfläche ca.: ca.2 m²
- Artikelnummer: 11754


- Höhe: 2165 mm
- Breite: 2100 mm
- Tiefe: 1140 mm
- Grundfläche ca.: 2 m²
- Artikelnummer: 11765


Gasflaschenpalette
- Höhe: 1000 mm
- Breite: 1100 mm
- Tiefe: 850 mm
- Grundfläche ca.: m²
- Artikelnummer: 1777

Inhaltsverzeichnis
- Druckgasflaschen sicher, vorschriftsmäßig und sauber lagern
- Notwendige Schutzmaßnahmen im Umgang mit Flaschengas
- Anforderungen an ein Gasflaschenlager
- SAFE Gasflaschencontainer - Sauber. Sicher. Gut belüftet.
- SAFE Gasflaschenbox - Lagern. Schützen. Sichern.
- Die Einsatzmöglichkeiten eines Gasflaschenlagers
- Welche Stoffe dürfen in den SAFE Gasflaschenlagern untergebracht werden?
- Die beste Lösung für die geschlossene Lagerung von Gasflaschen
- Vorteile nutzen mit SAFE
Druckgasflaschen sicher, vorschriftsmäßig und sauber lagern
Ob bei der privaten Nutzung, in der Industrie, im Handwerk oder in der Gastronomie - Gas gehört in vielen Bereichen zu wichtigen und unverzichtbaren Arbeitsmaterialien. Aufgrund unterschiedlichster Eigenschaften stellt der Umgang mit Gas immer ein Risiko dar und es ist in jedem einzelnen Anwendungsfall Vorsicht geboten. Ein respektvoller Umgang und eine fachgerechte Lagerung sowohl für Privatpersonen als auch für Gewerbetreibende ist unerlässlich.
Die Anwendungsgebiete sind sehr vielseitig und genauso leider auch die ganzen Regelwerke, die sich mit der sicheren Handhabung beschäftigen. Doch wie behält man bei den ganzen Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen den Überblick?
Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Gasflaschen idealerweise gelagert werden und welche Sicherheitsbestimmungen zu beachten sind.
Die speziellen Sicherheitsmaßnahmen für die Lagerung von Druckgasflaschen im Freien, welche der Gesetzgeber fordert, sind in der TRGS 510 festgelegt. Diese Vorschriften werden von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (kurz Baua) veröffentlicht und regelmäßig aktualisiert.
Notwendige Schutzmaßnahmen im Umgang mit Flaschengasen
Anforderungen an ein Gasflaschenlager
SAFE Gasflaschencontainer - Sauber. Sicher. Gut belüftet.
Mit der Marke SAFE bieten wir verschiedene Lagerlösungen für die sichere und praxisorientierte Lagerung von Druckgasflaschen. Für große Lagermengen an Druckgasflaschen eignen sich die Gasmagazine LIF.
Gebaut nach der TRGS 510 mit der dazugehörigen Beurteilung des TÜV Rheinland können in diesem geschlossenen Lager Gasflaschen auch ohne den Einbau eines zusätzlichen Lüfters gelagert werden. Denn zusätzlich zu der geprüften, konstruktiven Eigenbelüftung sind in drei Seiten Lüftungskiemen integriert, die für eine verbesserte, natürliche und umlaufende Belüftung sorgen.
Die geschlossene, rundum verzinkte Konstruktion mit stabiler Türe schützt die Gasflaschen einerseits vor Witterungseinflüssen und verhindert andererseits Diebstahl und Manipulation durch Unbefugte. Durch zusätzliche Gitterrost- und Fachebenen ist eine flexible Lagerung unterschiedlicher Flaschengrößen gegeben. Verzinkte Auffahrrampen sorgen für ein praktisches Handling der Druckgasflaschen.
Die Gasmagazine bieten auf einer Grundfläche von 1-6 m² folgende Lagerkapazitäten:
Artikel | 11 kg Gasflaschen | 33 kg Gasflaschen | 50 l Gasflaschen | Gasflaschen-Leihpaletten |
22 * | 11 | 14 | 0 | |
28 * | 14 | 25 | 1 | |
40 ** | 14 | 24 | 0 | |
80 ** | 28 | 48 | 0 | |
0 | 36 | 66 | 4 |
SAFE Gasflaschenbox - Lagern. Schützen. Sichern.
Die SAFE-Umweltlagertechnik bietet auch für kleine Druckgasflaschen perfekte Systeme zur praxisgerechten Lagerung. Die Gasflaschenboxen erfüllen alle Eigenschaften der Gasflaschenmagazine und entsprechen somit auch den technischen Regeln (TRGS 510) des deutschen Druckbehälterausschusses (DBA) und werden überall dort eingesetzt, wo Druckgasflaschen gelagert, verkauft oder verwendet werden.
Für ein bequemes, einfaches Be- und Entladen lässt sich ebenfalls das Dach der Box Öffnen und Schließen. Eine optionale Außenwandlackierung macht Ihr Gasflaschenlager zum echten Hingucker.
Die Gasflaschenboxen bieten folgende Lagerkapazität:
Artikel | 11 kg Gasflasche | 33 kg Gasflasche |
22 * | 11 | |
27 * | 14 |
* In Verbindung mit Gitterrostebene.
Die Einsatzmöglichkeiten eines Gasflaschenlagers
Die einzigartige Konstruktion mit geprüfter Statik sowie Wände, Tür und Dach aus stabilen, feuerverzinkten Profilblechen steht für eine lange Lebensdauer und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. Ebenfalls verfügt das LIF Gasflaschenmagazin über eine CE Kennzeichnung.
Unsere SAFE-Gasflaschenlager finden sich daher häufig in der Industrie, Handwerksbetrieben, Dachdeckerbetrieben, aber auch in Universitäten oder Krankenhäusern wieder. Gerne kommen die Container auch als Gasflaschenlager auf Campingplätzen, Schweißbetrieben, Kfz-Werkstätten, Klempnereien oder Flüssiggasverkaufsstellen zum Einsatz.
Die Auslegung auf hohe Belastungen und die Anlieferung eines bereits montierten Lagers eröffnen die Möglichkeit einer uneingeschränkten Nutzung.
Welche Stoffe dürfen in den SAFE Gasflaschenlagern untergebracht werden?
Die SAFE-Lager für Gasflaschen sind nicht für die Lagerung von akut toxischen Gasen geeignet, die mit H330 bzw. R26 gekennzeichnet sind. Es gilt Gefahrstoffe nicht an solchen Orten zu lagern, die zu einer Gefährdung der Beschäftigten oder anderen Personen führen können. Daher ist eine schriftliche Betriebsanweisung gemäß TRGS 555 zu erstellen, um dementsprechende Unterweisungen zu tätigen.
Haben Sie weitere Fragen zu giftigen Substanzen und deren vorschriftengemäße Lagerung? Dann kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter.
Die beste Lösung für die geschlossene Lagerung von Gasflaschen
SAFE Gasflaschenlager sind eine praktische, sichere und hochwertige Alternative zu Maschendrahtkäfigen. Kein Dritter hat Einblick in das Lager und die Ware ist vor Wind, Wetter und Sonneneinstrahlung geschützt. Mit einer Lackierung der Außenwände in einem Wunschfarbton wird das Gasflaschenlager zu einem echten Blickfang und kann so sogar an bestehende Farbkonzepte angepasst werden.
Benötigen Sie eine Möglichkeit, um eine große Menge Druckgasflaschen zu lagern? Dann ist unser SAFE Gasflaschen-Container das richtige Lager für Sie. Die leicht transportable und kompakte Gasflaschen-Box eignet sich im Besonderen für eine kleinere Menge Druckgasflaschen. Eine weitere Lagerlösung sind Gasflaschen-Paletten, die der Erleichterung des innerbetrieblichen Transports dienen.
Vorteile nutzen mit SAFE
Frau Derya Altinsoy
Fachberaterin für Gefahrstofflagerung
Anrufen
0 2294 694-24